Stadtrundgang Siemensstadt
Dieser Stadtrundgang erfolgte als Exkursion der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin am 16. Oktober 2025. Die Leitung hatte der Stadt- und Regionalplaner Dipl.-Ing. Kurt Nelius. Die Siemensstadt entstand vor dem 1. Weltkrieg, die ehemaligen Nonnenwiesen wurden für neue Fabrikanlagen von Siemens genutzt und in der Folge kam es zu Wohnungsbauprojekten, ein neuer Stadtteil entstand. Nach dem 2. Weltkrieg und seinen Zerstörungen war die Industrie geschwächt, auch durch den Weggang der Verwaltung von Siemens nach München. Über die Jahre fand eine Strukturveränderung statt, die künftig durch den Siemensstadt Square im großen Stil Veränderungen bringen soll. Der Wohnungsbau in Siemensstadt zum Ende der 1920er Jahre brachte die Großsiedlung Siemensstadt (Ringsiedlung) hervor. Namhafte Architekten entwarfen Siedlungsteile im Stil der Moderne, die Siedlung ist heute UNESCO-Weltkulturerbe. Zu diesem Stadtrundgang gibt es einen Tourenbericht und einen GPX-Track. Die Bilder stammen vom Stadtrundgang und anderen Besuchen an der Wanderstrecke.
alle Bilder © Rüdiger Nathusius