| 
                 Die Großfunkstation Nauen führte zum Namenszusatz "Funkstadt"bei Nauen. 
Die Sendung begann1906, bis 1920 entstand eine
Großfunkstation. 
Die Reichweite der Anlage betrug 18.000 km, der Funkverkehr mit den  
Deutschen Kolonien und später im 2. Weltkrieg mit der U-Boot-Flotte lief über Nauen. 
Nach dem Kriege erfolgte Demontage. In den 1950er Jahren baute 
die Deutsche Post (DDR) die Sendeanlagen wieder auf. Die Nutzung erfolgte für 
den Telefonverkehr und dann für Kurzwellenverkehr und Rundfunkbetrieb. 
1964 wurde hier die modernste Kurzwellenantenne Europas installiert. 
Nach der Wende erfolten Modernisierungs- und Ausbauarbeiten, 
die Großfunkstelle Nauen ist jetzt die modernste von drei Kurzwellenrundfunkstationen 
der Detuschen Telekom. Die Antennen sind 169 m hoch. 
             |